Graubünden verdient ein starkes Obergericht
Am 27. November 2022 kommen im Kanton Graubünden zwei kantonale Vorlagen zur Volksabstimmung. Die Zusammenlegung von Kantons- und Verwaltungsgericht...
Graubünden verdient ein starkes Obergericht
Am 27. November 2022 kommen im Kanton Graubünden zwei kantonale Vorlagen zur Volksabstimmung. Die Zusammenlegung von Kantons- und Verwaltungsgericht...
AHV-Revision stärkt das Sozialwerk nachhaltig
Am 25. September 2022 kommen im Kanton Graubünden vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und...
Nein zur Organentnahme ohne klare Zustimmung
Am 15. Mai 2022 kommen im Kanton Graubünden drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und einmal Nein....
Tabakwerbung animiert Jugendliche zu überdurchschnittlichem Rauchen
Am 13. Februar 2022 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt...
Ein Skigebiet braucht eine attraktive Talabfahrt
Die EVP Davos empfiehlt zur einzigen kommunalen Abstimmungsvorlage der Volksabstimmung vom 28. November 2021, ein Ja auf den Stimmzettel zu schreiben:...
Arbeitssituation in der Pflege verbessern
Am 28. November 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden...
"Ehe für alle" ist nicht zu Ende gedacht
Am 26. September 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber zwei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden...
Endlich verfassungskonforme Grossratswahlen
Am 13. Juni 2021 kommen im Kanton Graubünden drei kantonale und fünf eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Der Vorstand der EVP Graubünden...
Persönliche Daten gehören in staatliche Obhut
Am 7. März 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt die...
Ein tieferer Mehrwertabgabesatz wird die Ausnahme bleiben
Die EVP Davos empfiehlt zweimal Ja zu den beiden kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 29. November 2020: zum tieferen Mehrwertabgabesatz...
Menschenrechte haben einen Wert
Zur Volksabstimmung vom 29. November 2020 stehen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber zwei eidgenössische Vorlagen an. Die EVP Graubünden...
Tierarten müssen in stark genutzten Räumen reguliert werden können
Zur Volksabstimmung vom 27. September 2020 stehen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber fünf eidgenössische Vorlagen an. Die EVP Graubünden...
Grosse Vorteile durch Verzicht auf Feuerwerk
Die EVP Davos empfiehlt einmal Ja und einmal Nein zu den kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 27. September 2020. Auf Feuerwerk zu...
Rechtlich und demokratiepolitisch ist nur Proporzsystem mit Regionswahlkreisen haltbar
Der Kanton Graubünden hat mit der Schaffung eines neuen Wahlsystems für den Grossen Rat die Chance erhalten, die kantonalen Strukturen dynamischer,...
Neue Davoser Verfassung ist ein Vorzeigewerk
Zu beiden kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 24. November 2019 empfiehlt die EVP Davos ein Ja einzulegen. Die bestehende 100-jährige...
Grosser Entwicklungsschritt beim Davoser Sport-Gymnasium erforderlich
Die EVP Davos empfiehlt, zur kommunalen Sachvorlage der Volksabstimmung vom 15. September 2019 ein Ja einzulegen. Nach vielen Jahren mit temporären...
Schulhaus Bünda braucht Neubau
Die EVP Davos empfiehlt, zu allen kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 ein Ja einzulegen. Das Gesetz zu den Zweitwohnungen,...
Die Sonderjagd hat Reformbedarf
Am 19. Mai 2019 wird im Kanton Graubünden über eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Der Vorstand der EVP Graubünden empfiehlt...
Verantwortungsvollerer Umgang mit der endlichen Ressource Boden notwendig
An der Volksabstimmung vom 10. Februar 2019 wird im Kanton Graubünden lediglich über eine Vorlage entschieden. Der Vorstand der EVP Graubünden...
Ortszentrum Arkaden ohne Alternative
Die EVP Davos empfiehlt, zu den kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 25. November 2018 – mit Ausnahme der Teilrevision Ortsplanung Palüda –...
Entscheide sind nicht besser, je grösser das Entscheidgremium ist
Zur Volksabstimmung vom 25. November 2018 stehen im Kanton Graubünden zwei kantonale und drei eidgenössische Vorlagen an. Der Vorstand der EVP...
Keine überzeugende Lösung für die Fremdsprachenausbildung an der Volksschule
Zur Volksabstimmung vom 23. September 2018 stehen im Kanton Graubünden eine kantonale und drei eidgenössische Vorlagen an. Der Vorstand der EVP...
Nehmen und geben – auch beim WEF
Die EVP Davos empfiehlt, zu allen vier kommunalen Sachvorlagen der Volksabstimmung vom 23. September 2018 ein Ja einzulegen. Die Aufhebung von...