News

Teurer Schulzwischentrakt überzeugt nicht rundum

Die EVP Davos empfiehlt zu den beiden kommunalen Abstimmungsvorlagen der Volksabstimmung vom 14. Mai 2023 ein Ja einzulegen. Allerdings vermag die teure Erweiterung der Schulanlage Davos Platz nur teilweise zu überzeugen. Die clevere Gewerbezone…

Fachhochschulzentrum ist wichtige Investition in die Zukunft

Am 12. März 2023 wird im Kanton Graubünden über eine kantonale Vorlage abgestimmt. Es geht um einen Kredit von 151 Millionen Franken zum Bau eines neuen Fachhochschulzentrums. Die EVP Graubünden unterstützt diese wichtige Investition in die Bildung…

Graubünden verdient ein starkes Obergericht

Am 27. November 2022 kommen im Kanton Graubünden zwei kantonale Vorlagen zur Volksabstimmung. Die Zusammenlegung von Kantons- und Verwaltungsgericht soll Systemvorteile freilegen und die Gerichtsarbeit stärken. Für den neuen Sitz dieses Gerichts soll…

AHV-Revision stärkt das Sozialwerk nachhaltig

Am 25. September 2022 kommen im Kanton Graubünden vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und zweimal Nein. Die Massentierhaltungsinitiative ist abzulehnen, weil vorhandener Handlungsbedarf und die…

Nein zur Organentnahme ohne klare Zustimmung

Am 15. Mai 2022 kommen im Kanton Graubünden drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und einmal Nein. Die Änderung des Transplantationsgesetzes ist abzulehnen, weil eine Organentnahme nicht ohne…

Tabakwerbung animiert Jugendliche zu überdurchschnittlichem Rauchen

Am 13. Februar 2022 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt dreimal Nein und einmal Ja: Die Volksinitiative für ein Tabakwerbeverbot wird zur Annahme empfohlen,…

Ein Skigebiet braucht eine attraktive Talabfahrt

Die EVP Davos empfiehlt zur einzigen kommunalen Abstimmungsvorlage der Volksabstimmung vom 28. November 2021, ein Ja auf den Stimmzettel zu schreiben: Mit einer Teilrevision der Ortsplanung soll das Skigebiet Jakobshorn eine attraktive Talabfahrt…

Arbeitssituation in der Pflege verbessern

Am 28. November 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt, die Pflegeinitiative anzunehmen. Eine Verbesserung der Ausbildung im Pflegeberuf, wie vom…

"Ehe für alle" ist nicht zu Ende gedacht

Am 26. September 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber zwei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt die Volksinitiative "Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern" anzunehmen. Wer enorm viel…

Endlich verfassungskonforme Grossratswahlen

Am 13. Juni 2021 kommen im Kanton Graubünden drei kantonale und fünf eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Der Vorstand der EVP Graubünden empfiehlt ein Ja zum neuen Wahlsystem für das Kantonsparlament, zum Covid-Gesetz, zum CO2-Gesetz und zum…

News der EVP Schweiz

Herzliche Gratulation, Bundesrat Martin Pfister!

Die Bundesversammlung hat Martin Pfister in den Bundesrat gewählt. Die EVP wünscht ihm gutes Gelingen im Amt und freut sich auf die Zusammenarbeit in der gemeinsamen Fraktion. Ein herzlicher Dank gebührt der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd für…

Auslandsadoptionen retten! Petition fürs Kindswohl und liebevolle Familien

Der Bundesrat plant internationale Adoptionen zu verbieten. Nationalrat Nik Gugger, selbst 1970 in Indien geboren und in die Schweiz adoptiert, engagiert sich mit einer Online-Petition gegen ein Verbot.

Durchbruch für Palliative Care: Parlament übernimmt die Zügel

Seit 2021 hat der Bundesrat den Auftrag, die gesetzliche Grundlage für Palliative Care auszuarbeiten. Seither ist nicht viel passiert. Noch immer ist die Vergütung von Leistungen in der Sterbephase ungeklärt. Die EVP kam deshalb zum Schluss: Nun muss…