Die EVP-Graubünden empfiehlt bei der Abstimmung am 24. November 2024 einen Paradigmen-wechsel im Gesundheitswesen und spricht sich gegen einen Ausbau der Nationalstrassen aus. Das Mietrecht ist bezüglich Untermiete nicht anzupassen, wohingegen bei…
Die EVP Graubünden empfiehlt bei der Abstimmung am 22. September 2024 beide eidgenössischen Vorlagen zur Annahme. Dank der BVG-Reform sind in Zukunft Personen mit niedrigem Lohn bzw. Teilzeitpensum, besser rentenversichert. Die…
Bei den Gemeindewahlen 2024 wird Esther Marmet als einzige Vertreterin der EVP Davos für einen Sitz im Grossen Landrat kandidieren. Die EVP ist überzeugt, mit Esther Marmet eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit der Wählerschaft vorschlagen zu…
Am Sonntag, 9. Juni, wird in Davos über eine Anpassung der baugesetzlichen Bestimmungen zum winterlichen Baustopp abgestimmt. Durch die Änderungen sollen die bereits bewährten Massnahmen zur Regulierung der Bautätigkeiten im Zusammenhang mit…
Stellungnahme von Esther Marmet, Davos Platz, zur Kritik an der Vorlage der Gemeinde Davos zur Volksabstimmung vom 9. Juni 2024. Bei dieser Abstimmungsvorlage geht es darum, mit neuen gesetzlichen Bestimmungen die rechtlichen Grundlagen zu schaffen,…
Am 09. Juni 2024 wird über vier eidgenössische Abstimmungen zum Thema Kostenreduktion bei den Krankenkassenprämien resp. Kostenbremse des Gesundheitssystems sowie über die körperliche Unversehrtheit und das Stromversorgungsgesetz, entschieden.
Am 3. März 2024 wird über zwei eidgenössische Initiativen zum Thema AHV abgestimmt. Während die erste eine 13. AHV-Rente einführen möchte, fordert die zweite ein an die Lebenserwartung gekoppeltes Rentenalter. Die EVP Graubünden empfiehlt die…
Am 17.12.2023 hat das Davoser Stimmvolk über nicht weniger als 5 Vorlagen zu entscheiden. Die EVP empfiehlt Zustimmung zu allen Vorlagen. Sie bedauert jedoch die äusserst knapp im Grossen Landrat durchgesetzte, zusätzliche Steuerreduktion beim Budget…
Die heute publizierte gemeinsame Recherche von zahlreichen europäischen Medienhäusern zeigt auf, dass die Sanierung von mit PFAS belastetem Wasser und Boden in den nächsten 20 Jahren allein in der Schweiz Kosten von bis zu 26 Milliarden Franken…
Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland Menschenrechte und internationale Umweltrichtlinien einhalten sowie für dessen Verstösse geradestehen müssen. Dass die Konzernverantwortungsinitiative 2020 am Ständemehr scheiterte, war eine grosse…
Der lange ersehnte Durchbruch im EU-Dossier ist da. Der Bundesrat und die EU konnten sich auf ein zukunftsweisendes Paket zur Weiterentwicklung der bilateralen Verträge einigen. Die EVP zeigt sich erfreut über diesen Meilenstein. Die Bilateralen sind…