Graubünden verdient ein starkes Obergericht
Am 27. November 2022 kommen im Kanton Graubünden zwei kantonale Vorlagen zur Volksabstimmung. Die Zusammenlegung von Kantons- und Verwaltungsgericht...
Graubünden verdient ein starkes Obergericht
Am 27. November 2022 kommen im Kanton Graubünden zwei kantonale Vorlagen zur Volksabstimmung. Die Zusammenlegung von Kantons- und Verwaltungsgericht...
AHV-Revision stärkt das Sozialwerk nachhaltig
Am 25. September 2022 kommen im Kanton Graubünden vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und...
Nein zur Organentnahme ohne klare Zustimmung
Am 15. Mai 2022 kommen im Kanton Graubünden drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt zweimal Ja und einmal Nein....
Tabakwerbung animiert Jugendliche zu überdurchschnittlichem Rauchen
Am 13. Februar 2022 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber vier eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt...
Ein Skigebiet braucht eine attraktive Talabfahrt
Die EVP Davos empfiehlt zur einzigen kommunalen Abstimmungsvorlage der Volksabstimmung vom 28. November 2021, ein Ja auf den Stimmzettel zu schreiben:...
Arbeitssituation in der Pflege verbessern
Am 28. November 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden...
"Ehe für alle" ist nicht zu Ende gedacht
Am 26. September 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber zwei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden...
Endlich verfassungskonforme Grossratswahlen
Am 13. Juni 2021 kommen im Kanton Graubünden drei kantonale und fünf eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Der Vorstand der EVP Graubünden...
Petition an den Davoser Kleinen Landrat für ein Forstentwicklungsprojekt
Davos ist eine weitläufige Gemeinde mit viel Infrastruktur. In niederschlagsreichen Wintern bedrohen Lawinen die Siedlungsgebiete und die...
Persönliche Daten gehören in staatliche Obhut
Am 7. März 2021 kommen im Kanton Graubünden keine kantonalen, aber drei eidgenössische Vorlagen zur Volksabstimmung. Die EVP Graubünden empfiehlt die...
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.