Portrait der EVP Schweiz

Wer ist die EVP Schweiz?

Die EVP ist eine verlässliche Kraft, die sich seit 1919 für eine lebenswerte und solidarische Schweiz einsetzt. Auf der Basis christlicher Werte wie Verantwortung, Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit betreibt die EVP als Mittepartei eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik, die dem Wohl aller Menschen dient. Sie ist in den kantonalen Parlamenten mit gut 40 Mandaten vertreten. Die EVP will Familien unterstützen, die Schöpfung erhalten, Schulden abbauen und die Sozialwerke sichern. Sie fordert eine Wirtschaft, die fair mit Menschen und Ressourcen umgeht, Solidarität mit benachteiligten Menschen und den Schutz des menschlichen Lebens.

 

Schwerpunkte 

Nachhaltig leben, nicht Ressourcen plündern.

- Schuldenabbau vor Steuersenkung oder Ausgabenerhöhung

- Betreuungsgutscheine und höhere Familienzulagen

- Ausgewogene Reform der Altersvorsorge

- Ökologische Steuerreform

 

Gerecht handeln, nicht Unrecht zu Recht erklären.

- Gleiche Steuergesetze für alle mit gerechtem Lastenausgleich

- Gleicher Zugang zu Bildung und Gesundheit für alle

- Mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit

- Gleicher Lohn für gleiche arbeit

 

Menschen würdigen, nicht den Tod propagieren.

- Klare Grenzen für die Präimplantationsdiagnostik (PID)

- Bekämpfung von Menschenhandel

- Flächendeckendes Palliative-Care-Angebot

- Schutz für Verfolgte und Kriegsflüchtlinge

 

Statistisches 

Gründungsjahr

1919

 

Wähleranteil

1,9 % (Nationalratswahlen 2015)

 

Anzahl Mitglieder

4'900 Personen

 

Anzahl Sitze im Nationalrat

2

 

Anzahl Sitze im Ständerat

--

 

Parteipräsidentin

Nationalrätin Marianne Streiff

 

Web-Adresse

www.evppev.ch