Ortszentrum Arkaden ohne Alternative

Die EVP Davos emp­fiehlt, zu den kom­mu­na­len Sach­vor­la­gen der Volks­ab­stim­mung vom 25. Novem­ber 2018 – mit Aus­nahme der Teil­re­vi­sion Orts­pla­nung Palüda – ein Ja ein­zu­le­gen. Das neue Orts­zen­trum Arka­den mit sei­nen 6 dis­ku­ta­blen Teil­pro­jek­ten kann als Gan­zes man­gels Alter­na­tive nicht abge­lehnt wer­den. Die bei­den Vor­la­gen zur Ener­gie­wirt­schaft brin­gen Davos mehr Eigen­stän­dig­keit. Die Zonen­plan­än­de­rung Palüda ist zu wenig begrün­det und muss im Rah­men einer Total­re­vi­sion der Zonen­pla­nung neu geprüft wer­den.

 

Neues Orts­zen­trum Arka­den – jetzt oder nie
Ein Orts­zen­trum Arka­den mit Auf­he­bung der ober­ir­di­schen Park­plätze ist in die­ser oder ähn­li­cher Form nur jetzt zu haben. Ohne Park­haus unter der GKB, wel­ches Aus­lö­ser die­ser Vor­lage ist, wird eine sol­che Pla­nung im Peri­me­ter Arka­den in den kom­men­den Jahr­zehn­ten nicht mög­lich sein. Es bräuchte des­halb wirk­lich trif­tige Gründe, um diese Vor­lage zu erschüt­tern. Bei den Teil­pro­jek­ten der Vor­lage gibt es zwar dis­ku­ta­ble Punkte, zum Bei­spiel das feh­lende Ver­kehrs­kon­zept. Die Vor­lage als Gan­zes bringt jedoch eine klare Auf­wer­tung des Davo­ser Zen­trums, auf die nicht ver­zich­tet wer­den kann. Die Pro­me­nade als wirt­schaft­li­ches Zen­trum von Davos braucht Ver­än­de­rung, braucht mehr Treff­punkte und Begeg­nungs­raum, zumal die Läden ihre bis­her eigen­stän­dige Anzie­hungs­kraft ten­den­zi­ell ver­lie­ren. Im Gegen­teil, Davos benö­tigt nicht nur das neue Orts­zen­trum Arka­den, Davos benö­tigt meh­rere wei­tere sol­che Gebiets­auf­wer­tun­gen (Auto­freie Pro­me­nade, See­hof­seeli, Davo­ser­see, Dischma, Ser­tig, etc.). Das Orts­zen­trum Arka­den ist als wich­ti­ges aktu­el­les Teil in die­sem Puz­zle unver­zicht­bar. Die EVP Davos emp­fiehlt die Vor­lage zur Zustim­mung.

 

Ent­flech­tung EWD/Repower
Die bei­den ener­gie­wirt­schaft­li­chen Vor­la­gen zur Davo­ser­see­kon­zes­sion und zur Ablei­tungs­kon­zes­sion brin­gen der EWD AG und der Gemeinde Davos letzt­lich mehr Ent­schei­dungs­ge­walt über die Hoch­span­nungs­in­fra­struk­tur, die sich auf Gemein­de­ge­biet befin­det. Das Eigen­tum an der Net­ze­bene 3 bringt inskünf­tig mehr Sicher­heit betref­fend Netz­nut­zung und Gebüh­ren. Das kann den Davo­ser Strom­kon­su­men­ten nur recht sein. Die EVP Davos emp­fiehlt die Vor­la­gen zur Zustim­mung.

 

Zonen­plan­än­de­rung Palüda recht­fer­tigt Volks­ab­stim­mung nicht
Die Zusam­men­le­gung von Bau­zo­nen­flä­che im Palüda zeigt kei­nen volks­wirt­schaft­li­chen Vor­teil für Davos auf. Damit feh­len die Grund­lage und die Bedeu­tung des Geschäfts für eine Volks­ab­stim­mung. Pri­vate Anlie­gen sind im Rah­men einer Total­re­vi­sion der Zonen­pla­nung zu prü­fen, die in Davos längt über­fäl­lig ist. Die Mehr­heit der EVP Davos emp­fiehlt die Vor­lage zur Ableh­nung.