Fachhochschulzentrum ist wichtige Investition in die Zukunft

Visualisierung des neuen Fachhochschulzentrums in der Abstimmungsbotschaft.

Am 12. März 2023 wird im Kan­ton Grau­bün­den über eine kan­to­nale Vor­lage abge­stimmt. Es geht um einen Kre­dit von 151 Mil­lio­nen Fran­ken zum Bau eines neuen Fach­hoch­schul­zen­trums. Die EVP Grau­bün­den unter­stützt diese wich­tige Inves­ti­tion in die Bil­dung und emp­fiehlt ein Ja zur Abstim­mungs­vor­lage. Eid­ge­nös­si­sche Vor­la­gen gelan­gen keine zur Abstim­mung.

Der Kan­ton Grau­bün­den als Eigen­tü­mer der Fach­hoch­schule FHGR wird für ein neues Fach­hoch­schul­zen­trum den gröss­ten Teil der Pro­jekt­kos­ten von 178 Mil­lio­nen Fran­ken über­neh­men. 27 Mil­lio­nen Fran­ken wird der Bund bei­tra­gen. Der Aus­bil­dungs­stand­ort Grau­bün­den als einer von acht Stand­or­ten einer Fach­hoch­schule in der Schweiz wird damit stark auf­ge­wer­tet. Die Bil­dungs­an­ge­bote der FHGR sind im natio­na­len Wett­be­werb kon­kur­renz­fä­hig. Damit dies so bleibt, ist jedoch eine zeit­ge­mässe Infra­struk­tur nötig. Die Zusam­men­fas­sung der heute ver­zet­tel­ten FHGR-Gebäude an einem zen­tra­len Stand­ort ist eine Inves­ti­tion in die Zukunft des Kan­tons.

Mit dem neuen Fach­hoch­schul­zen­trum soll Grau­bün­den eine Bil­dungs­in­sti­tu­tion mit Strahl­kraft erhal­ten. Es ist eine kräf­tige Ant­wort, um gegen den sich seit eini­gen Jah­ren zuspit­zen­den Fach­kräf­te­man­gel anzu­tre­ten. Der Grosse Rat hat bereits finan­zi­elle Reser­ven in der Höhe der Inves­ti­ti­ons­aus­ga­ben zurück­ge­stellt. Heute ist die Fach­hoch­schule auf­grund ihres Wachs­tums auf viel zu viele Stand­orte in der Stadt Chur auf­ge­teilt. Die Zusam­men­fas­sung der Stand­orte in einem Areal wird die Betriebs­kos­ten sen­ken, Syn­er­gien frei­set­zen, mit einer gross-flächigen Pho­to­vol­ta­ik­an­lage einen Über­schuss an Ener­gie erzeu­gen, einen guten Anschluss an den öffent­li­chen Ver­kehr sicher­stel­len sowie eine gute Nähe zu Sport- und Frei­zeit­an­la­gen bie­ten. Die Zahl der Stu­die­ren­den an der FHGR ist in den letz­ten zehn Jah­ren auf über 2'400 Stu­die­rende ange­stie­gen. Die FHGR wird mit die­sem Neu­bau wei­ter an Attrak­ti­vi­tät gewin­nen und neue Stu­die­rende aus der Schweiz anzie­hen kön­nen.

Das geplante Holz­ge­bäude soll aus mög­lichst nach­hal­ti­gen und regio­na­len Roh­stof­fen erstellt wer­den. Es wird ange­strebt, dass das Holz für den Bau des Fach­hoch­schul­zen­trums mög­lichst aus loka­len Wäl­dern stammt, um die lokale Forst- und Holz­wirt­schaft zu stär­ken und den CO2-Aus­stoss beim Bau zu redu­zie­ren. Die EVP Grau­bün­den emp­fiehlt, den Ver­pflich­tungs­kre­dit für die Rea­li­sie­rung des Fach­hoch­schul­zen­trums anzu­neh­men.