EVP Davos erwägt Kandidatur bei Gesamterneuerungswahl

Die EVP Davos wird an der über­ra­schend nötig gewor­de­nen Ersatz­wahl in den Klei­nen Land­rat der Gemeinde Davos vom 22. Okto­ber 2023 nicht teil­neh­men. Dem­ge­gen­über wird die EVP eine Kan­di­da­tur anläss­lich der Gesamt­er­neue­rungs­wah­len vom 22. Sep­tem­ber 2024 ernst­haft in Erwä­gung zie­hen.

Kurz­fris­tig Leben umkrem­peln

Beim Man­dat eines Klei­nen Land­rats geht es um einen 50-Prozent-Job, der jedoch eher ein Enga­ge­ment von 70 Stel­len­pro­zen­ten erfor­dert. Bei der spon­tan ange­setz­ten Ersatz­wahl vom 22. Okto­ber 2023 gilt für gewöhn­lich Werk­tä­tige, dass sehr kurz­fris­tig der beste­hende Job stark redu­ziert oder auf­ge­ge­ben und die neue Stelle in weni­gen Wochen ange­tre­ten wer­den muss. In einem anspruchs­vol­len Arbeits­um­feld sind sol­che tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen nur sehr schwie­rig zu bewerk­stel­li­gen. Oft­mals gibt es auch andere Ansprü­che wie z.B. die­je­ni­gen des beste­hen­den Arbeit­ge­bers zu berück­sich­ti­gen. Die EVP Davos wird auf­grund die­ser schwie­ri­gen Bedin­gun­gen keine Kan­di­da­tur für die Ersatz­wahl in den Klei­nen Land­rat stel­len kön­nen.

Kan­di­da­tur bei Gesamt­er­neue­rungs­wah­len in Prü­fung

Dage­gen wird die EVP eine Kan­di­da­tur für den Klei­nen Land­rat anläss­lich der nächs­ten Gesamt­er­neue­rungs­wah­len vom 22. Sep­tem­ber 2024 ernst­haft in Erwä­gung zie­hen. Die EVP Davos zielt dar­auf ab, sowohl bei der Wahl in den Klei­nen Land­rat wie auch zur Wahl in den Gros­sen Land­rat einen Kan­di­da­ten bzw. eine Kan­di­da­tin zu stel­len. Die EVP hat die Ziel­set­zung, ihre per­so­nel­len Kräfte in die Gemein­de­po­li­tik ein­zu­brin­gen und der Stimm­bür­ger­schaft eine gute Aus­wahl zu ermög­li­chen. Die EVP Davos steht für eine Poli­tik der Mitte, die sich auf christ­li­che Werte abstützt.